Der Eingangsbereich des Instituts für Mathematik der
Georg-August-Universität Göttingen
trägt die zweideutige Bezeichnung "Hilbertraum". In ihm ist die oben wiedergegebene
Büste von
David
Hilbert aufgestellt. Auf einer Messingplakette an der Frontseite des Sockels sind Name
sowie Gebuts- und Todesjahr des Mathematikers zu lesen:
An den Wänden der Flure im Erd- und 1. Obergeschoss sind eine Reihe von Postern zu folgenden Persönlichkeiten angebracht: Peter Gustav Lejeune Dirichlet , Carl Friedrich Gauß, David Hilbert, Felix Klein, Hermann Minkowski und Bernhard Riemann (alle im 1. Obergeschoss) sowie Felix Bernstein, Constantin Caratheodory, Richard Courant, Max Deuring, Helmut Hasse, Erich Hecke, Gustav Herglotz, Abraham Gotthelf Kästner, Theodor Kaluza, Martin Kneser, Edmund Landau, Kurt Reidemeister, Franz Rellich, Carl David Tolmé Runge, Hermann Armandus Schwarz, Carl Ludwig Siegel, Moritz Stern, Heinrich Weber, Hermann Weyl.
Das Foto wurde im Juli 2008 aufgenommen.
The entrance lounge of the institute for mathematics of the
Georg-August-University of Göttingen
is call "Hilbertraum", which means Hilbert room but also Hilbert space.
The bust of
David
Hilbert shown above is placed there. On the brass plaque at the front of its base shows
the name and the years of birth and death.
The walls of the ground-floor and the first upper storey are equipped with posters of the following personages: Peter Gustav Lejeune Dirichlet , Carl Friedrich Gauß, David Hilbert, Felix Klein, Hermann Minkowski und Bernhard Riemann (alle im 1. Obergeschoss) sowie Felix Bernstein, Constantin Caratheodory, Richard Courant, Max Deuring, Helmut Hasse, Erich Hecke, Gustav Herglotz, Abraham Gotthelf Kästner, Theodor Kaluza, Martin Kneser, Edmund Landau, Kurt Reidemeister, Franz Rellich, Carl David Tolmé Runge, Hermann Armandus Schwarz, Carl Ludwig Siegel, Moritz Stern, Heinrich Weber, Hermann Weyl.
The photograph was taken in July 2008.
Back to the main page | Created by Wolfgang Volk in November 2009 |