In der Kirche
Saint-Roch
in Paris befindet sich das Grab von
Pierre
Louis Moreau de Maupertuis.
P. L. M. de Maupertuis war während eines Besuchs von Johann Bernoulli, dessen Name
auf dem Epitaph ebenfalls erwähnt wird, in Basel verstorben und zunächst in
Dornach bestattet worden. Das Epitaph ist dort noch heute
erhalten. Seine Gebeine wurden erst später nach Paris überführt.
Zu Füßen der Putte auf der linken Seite des Epitaphs sind ein Erdglobus, ein Winkelmesser, ein Zirkel zum Abgreifen von Distanzen und zwei seiner Werke La Figure de la Terre und Cosmologie ebenfalls aus Marmor gestaltet. Ferner ist die Jahreszahl 1766 in römischer Zahldarstellung zu erkennen, das Jahr der Fertigstellung des Grabmals durch M. d'Huez, des königlichen Steinmetzes (vergleiche [1, S. 474ff]). Einige Passagen des Epitaphs sind unkenntlich gemacht. An der Wand befindet sich ein Porträt mit umlaufenden lateinisierten Namen Petrus Ludovicus Moreau de Maupertuis (in Großbuchstaben, wobei der Buchstabe 'U' gewöhnlich - wie auch hier - durch ein 'V' wiedergegeben wird).
Die auf dem Bild links zu sehende knieende Gestalt gehört zum Grabmal des Kardinals Dubois [2], der in der gleichen Nische - es ist die zweite auf der rechten, der östlichen Seite - bestattet ist.
Das Foto wurde im Oktober 2008 von Joachim Rupp aufgenommen.
The burial-place of
Pierre
Louis Moreau de Maupertuis
is located in the church of
Saint-Roch.
P. L. M. de Maupertuis died when staying in Basel with Johann Bernoulli, who is also
mentioned in the text of the epitaph. First he was buried in Dornach where the
Epitaph can be found in the old church. His mortal remains have
been transferred to Paris later.
At the feet of the figure on the left of the epitaph a globe, a protractor, compasses, and two of his works La Figure de la Terre and Cosmologie are shaped from marble. Moreover 1766 is written as a Roman number which states the year when the monument was finished by the royal sculptor M. l'Huez (cf. [1, p. 474ff]). Some text of the epitaph has been destroyed. At the wall a portrait also shows the latinized name Petrus Ludovicus Moreau de Maupertuis certainly provided in capitals.
The figure kneeling down on the left is part of the grave of the Cardinal Dubois [2] who is also buried in the second chapel on the right hand / eastern side.
The photograph was taken in October 2008 by Joachim Rupp.
[1] | De la Beaumelle, L. A.: Vie de Maupertuis. Paris, Ledoyen, 1856 | |
[2] | Faltblatt / Leaflet Pour visiter l'église Saint-Roch |
Back to the main page | Created by Wolfgang Volk in January 2009 |