Die oben abgebildete Gedenktafel für
André
Marie Ampère befindet sich an dessen Wohn- und Sterbehaus 29 bis, Rue Monge im
5. Stadtbezirk (arrondissement) von Paris. Ihr Text lässt sich wie folgt ins Deutsche
übersetzen:
Im Stadtbild von Paris stößt man immer wieder auf wappenschildförmige Informationstafeln, die auf besondere Gebäude und mit diesen im Zusammenhang stehende Persönlichkeiten hinweisen. Die links unten abgebildete Tafel steht an gleicher Stelle und erinnert ebenfalls an den Wissenschaftler. Die Tafel zeigt einen Text, der nachstehend ins Deutsche übersetzt wiedergegeben wird:
Historie von
Paris Ampère entdeckt die Elektrodynamik |
Bei Lyon 1775 geboren, ist André-Marie
Ampère Professor für Mathematik an der Polytechnische Schule seit 1809 wo er d'Oersted bei dessen Versuch zum Ausschlagen einer Magnetnadel bei fließendem Strom assistierte : er errichtete davon die Theorie in dieser Zeit und stellte die Grundlagen der Elektrodynamik zusammen. 1821 äußerte er die Vermutung, dass die Moleküle der Körper Objekte des "besonderen Stroms" sind und nach Belieben variiert werden können. Er erfand auch das Galvanometer und den ersten elektrischen Telegrafen. Als Mitglied der Akademie der Wissenschaften seit 1814 wurde er für den Lehrstuhl für Physik des Kollegs Frankreichs 1824 gewählt. Von 1818 bis zu seinem Tod 1836 wohnte Ampère in diesem Haus welches ihm gleichzeitig als Labor diente. |
Die Fotos wurden im Oktober 2007 von Jürgen Hahn aus Berlin aufgenommen.
The commemorative plaque for
André
Marie Ampère
shown at the top of this page is located at the house where he lived and died with address
29bis, Rue Monge in the
5th urban district (arrondissement) of Paris. Its text may be translated to
English as follows:
A lot of such information boards like the one shown above can be found in the city of Paris.
They all provide some information of buildings and personages related to them. The one
shown above is located in front of the house with address and commemorates to
André
Marie Ampère. It shows some French text which reads like:
History of
Paris Ampère discovers electrodynamics |
Born near Lyon in 1775, André Marie Ampère
is professor for mathematics at the Polytechnic school since 1809 where he assisted d'Oersted when performing his experiment considering the deviation of a magnetic needle under current : he built the theory thereof in that days and gathered the basics of electrodynamics. In 1821 he guessed that the molecules of bodies are objects of "special current" and may varied arbitrarily. He invented the galvanometer and the first electric telegraph. As a member of the Academy of Sciences since 1814 he was elected for the Chair for Physics of the French College in 1824. From 1818 up to his death in 1836, Ampère lived in this house which served him as a laboratory as well. |
The photographs were taken in October 2007 by Jürgen Hahn from Berlin.
Back to the main page | Created by Wolfgang Volk in August 2010 |