Im Stadtbild von Paris stößt man immer wieder auf wappenschildförmige
Informationstafeln, die auf besondere Gebäude und mit diesen im Zusammenhang stehende
Persönlichkeiten hinweisen. Die links abgebildete Tafel steht vor dem Gebäude mit
der Adresse 79, Rue du Temple im 3. Stadtbezirk (arrondissement) und erwähnt
unter anderem auch die Mathematiker
Pierre
Gassendi,
Christiaan Huygens1) und
Gilles
Personne de Roberval. Der Erstgenannte wohnte hier in seinem letzten Lebensjahr und
verstarb auch in diesem Haus.
Der französische Edelmann Habert de Montmor machte seinen Wohnsitz zu einem geistigen Zentrum, aus welchem die Akademie der Wissenschaften hervorging.
Die Tafel zeigt einen Text, der nachstehend ins Deutsche übersetzt wiedergegeben wird:
Historie von
Paris Hotel2) von Montmor |
In dem 1623 für den Schatzmeister Jean Habert de
Montmor erbauten Hotel empfing dessen Sohn Louis in der Runde Gassendi, Roberval, Gui Patin, Chapelain, Ménage, Huygens und Molière, der einen Vortrag zu "Tartuffe" (seinerzeit mit Aufführungs- verbot belegt) hielt. Dieser Kreis bildete einen Vorläufer der Akademie der Wissenschaften vor deren Gründung 1666. Das jetzige Hotel wurde zweimal umgestaltet : 1737 und insbesondere 1752 für den Pächter General Charron. Im Stil Ludwigs XV, die Eleganz der beiden hofseitigen Flügel verlängert sich zur Rue du Temple und abgerundet zurück. Es bleibt eine schöne Treppe im zentralen Hauptgebäude. |
Bei den letzten beiden Sätzen sind Übersetzungsfehler der blumigen Worte nicht auszuschließen.
Die Fotos wurde im November 2005 von Jürgen Hahn aus Berlin aufgenommen.
1) Gemäß diesen Ausführungen unter 10. Scientific Societies zu Henri Louis Habert de Montmor darf davon ausgegangen werden, dass hier wirklich der Mathematiker Christiaan Huygens gemeint wird und sich die Namensangabe nicht auf dessen Vater bezieht. (Zurück zum Bezug)
2) Es muss darauf hingewiesen werden, dass hier der Begriff Hotel nicht für einen Beherbergungsbetrieb, sondern für ein vornehmes Anwesen steht. Auch öffentliche Gebäude werden teilweise Hôtel genannt. (Zurück zum Bezug)
A lot of such information boards like the one shown above can be found in the city of Paris.
They all provide some information of buildings and personages related to them. The one
shown above is located in front of the house with address 79, Rue du Temple in the
3rd urban district (arrondissement). Its text mentions the mathematicians
Pierre
Gassendi,
Christiaan Huygens1), and
Gilles
Personne de Roberval. The first mentioned one lived here in his last year up to his
death.
The French nobleman Habert de Montmor made his domicile to a intellectual center from which the Academy of Sciences arose.
The information board shows some text which in the following is translated to English:
History of
Paris Montmor Hotel2) |
The son Louis of the treasurer Jean Habert de Montmor for whom the hotel was built welcomed in the circle Gassendi, Roberval, Gui Patin, Chapelain, Ménage, Huygens, and Molière, who gave a lecture on Tartuffe (in those days forbidden on stage). This circle was in some manner a precursor of the Academy of Sciences before its inauguration in 1666. The hotel was redesigned for two times : In 1737 and especially in 1752 for the leasee General Charron. The elegance of both courtsided wings prolonges to the Rue du Temple and back rounded off in the style of Louis XV. It rests a beauty staircase in the central main building. |
It should be mentioned that there may be some translation errors due to the flowery phrases especially in the latter part.
The photographs were taken in November 2005 by Jürgen Hahn from Berlin.
1) According to these explanations under point 10. Scientific Societies concerning Henri Habert de Montmor one may conclude that the mathematician Christiaan Huygens is meant instead of his father. (Back to the reference)
2) It should be mentioned that the concept Hotel doesn't focus on a accomodation facility but rather for a noble estate. Representative public buildings are sometimes also called Hôtel. (Back to the reference)
Back to the main page | Created by Wolfgang Volk in August 2010 |