Die in den Boden eingelassene Tafel markiert die Stelle 20 westlich des Kirchturms
der Ansgarikirche an der südöstlichen Ecke des Platzes, der heute Ansgarikirchhof
genannt wird. Sie zeigt eine Windrose, wobei die Ostrichtung durch einen Pfeil
hervorgehoben ist, und folgenden Text, der auch auf
Carl
Friedrich Gauß
Bezug nimmt.
Um die Säule auf dem Ansgarikirchhof (siehe auf dem Bild unten) stehen mehrere Inschriften auf dem Gehweg, unter anderem:
Bei der genannten Höhe des Turms ist klar, dass dieser für die Landesvermessung aus weiter Entfernung sichtbar und damit prädestiniert war. Auf dem am Ende dieser Seite wiedergegebenen Ausschnitt der Rückseite der 10 DM Banknote ist dieser Punkt schlicht mit der Bezeichnung Bremen versehen.
Die Fotos wurden im Mai 2007 aufgenommen.
The plaque shown above marks the position 20 m to the West of the former tower of the
Ansgari church. This plaque is located in the southeastern corner of the place, which
nowadays is called Ansgarikirchhof. The plaque shows a graphics with the four cardinal
points. The eastern direction is emphasized by an arrow. Moreover it shows the following
text certainly in German:
Around the column also placed on the Ansgarikirchhof shown by the second picture above there are some inscriptions on the ground. One of it says:
Clearly that this tower was appriopriate for ordnance survey matters due to its height. On the section of the back of the 10 DM banknote the Gaussian point is simply denoted by Bremen.
The photographs were taken in May 2007.
Back to the main page | Created by Wolfgang Volk in February 2008 Last correction on February 5th, 2012 |