Das Pädagog in der Pädagogstr. 5 in Darmstadt wurde - schenkt man dem Text
einer Gedenktafel Glauben - durch eine von Fritz Seipp (1921 - 1995)
initiierten Bürgeraktion im Jahr 1984 wieder aufgebaut. An der Nordseite des
Gebäudes sind drei Gedenktafeln in das Mauerwerk eingelassen, die an den Chemiker
Justus von Liebig,
den Dramatiker
Georg Büchner und an
Georg
Christoph Lichtenberg erinnern. Während die Inschriften zu Justus von Liebig und
Georg Büchner auf die Zeiten reflektieren, an denen die Gennanten die als
Pädagog bezeichnete Lateinschule besuchten, zeigt die dem Letztgenannten
gewidmete Tafel eine völlig abweichende Struktur. Unter dem Porträt im Profil
steht
geschrieben:
Georg Christoph Lichtenberg 1742 - 1799 "Es ist die Frage, welches schwerer ist, zu denken oder nicht zu denken" |
An der Tafel ist unten rechts "Bärbel Dieckmann Berlin 1977" zu lesen, was auf die Künstlerin, den Ort und das Jahr der Fertigstellung hindeutet.
Das Fotos wurden im Juli 2008 aufgenommen.
The building called Pädagog located in the street named Pädagogstr.
5 was rebuilt in 1984 by a citizens' action initiated by Fritz Seipp
(1921 - 1995). At its northern front there are three plaques commemorating to the
chemist
Justus von Liebig, the dramatist
Georg Büchner, and to
Georg
Christoph Lichtenberg. While the inscriptions for Justus von Liebig and
Georg Büchner mention the period they visited the school named Pädagog,
the plaque for G. C. Lichtenberg shows the text (certainly now translated to English):
Georg Christoph Lichtenberg 1742 - 1799 "It is an open question what's more difficult: To think or not to think" |
In the lower right corner one may read the text "Bärbel Dieckmann Berlin 1977" which mentions the artist, the city and the year of creation.
The photographs were taken in July 2008.
Back to the main page | Created by Wolfgang Volk in November 2008 |