Am Haus mit der Adresse Fleischerstraße 4 ist eine Tafel zu
Georg
Joachim von Lauchen angebracht. Dabei ist anzumerken, dass auf der Tafel nicht der
korrekte Nachname, sondern sein Synonym Rhetikus (oder auch Rhaeticus) -
nach der römischen Provinz Rhaetia, in der er geboren wurde.
Der Text dieser Tafel lautet:
Gemäß der Liste der Mathematikprofessoren der Leucorea (Universität Wittenberg) hatte G. J. von Lauchen von 1536 bis 1542 das Ordinariat für Niedere Mathematik inne. Die Zusammenarbeit von G. J. von Lauchen mit N. Kopernikus wird auch in [1, S. 83] beleuchtet.
Am Ende dieser Seite ist eine Gesamtansicht des Gebäudes zu sehen.
Die Aufnahmen entstanden im November 2008.
The front-side of the building whose address is Fleischerstraße 4 shows a
plaque for
Georg
Joachim von Lauchen. It is worth to mention that not his correct name appears on that
plaque but the name Rhetikus (or also Rhaetikus) according to the Roman
province Rhaetia where he was born.
The text of the plaque reads like:
According to the list of professors for mathematics at Leucorea (University of Wittenberg) J. von Lauchen was professor for lower mathematics from 1536 up to 1542. The connections of G. J. von Lauchen with N. Copernicus are also explained in [1, p. 83].
Below a total view of the building is shown.
The photographs were taken in November 2008.
[1] | Strauchenbruch, Elke: WER WAR WO in Wittenberg? Wissenswertes zu 99 Gedenktafeln. Hrsg./Ed.: Walther, D., Hartmann, W. D., Drei Kastanien Verlag, Wittenberg, 2008, ISBN: 3-933028-80-8 |
Back to the main page | Created by Wolfgang Volk in February 2010 |