Die oben abgebildete Marmortafel im Hauptgebäude der
Rheinisch-Westfälischen Technischen
Hochschule in der
Straße Templergraben zeigt die Lebensdaten des Mathematikers
Otto
Blumenthal auf.
Die Tafel befindet sich im Treppenaufgang im ersten Obergeschoss vor dem Hörsaal 1.
Sie ist schlicht gehalten und zeigt die folgenden Informationen:
Otto Blumenthal | ||
20.7.1876 | geboren in | |
Frankfurt a. M. | ||
1898 | Promotion in | |
Göttingen | ||
1905 | o[rdentlicher] Professor für | |
Mathematik | ||
RWTH Aachen | ||
1933 | amtsenthoben | |
12.11.1944 | gestorben im | |
Konzentrationslager | ||
Theresienstadt |
Das Foto wurde im Januar 2009 aufgenommen. Die Möglichkeiten eines Steinmetzes sind einem mit der Funktionalität von HTML (Hypertext Markup Language) nicht unbedingt gegeben. Der Autor hofft, doch einigermaßen die Struktur der Gedenktafel wiedergegeben zu haben.
The marble plaque shown at the top of this page shows the dates of life of the mathematician
Otto
Blumenthal. It is located in the first upper floor just before the lecture hall 1 in
the main building of the
Rheinisch-Westfälische Technische
Hochschule in the street named Templergraben. Its design is rather simple and
provides the following information:
Otto Blumenthal | ||
20.7.1876 | born in | |
Frankfort on Main | ||
1898 | Doctoral degree in | |
Göttingen | ||
1905 | ordinary Professor for | |
mathematics | ||
RWTH Aachen | ||
1933 | removed from office | |
12.11.1944 | died in the | |
concentration camp | ||
Theresienstadt |
The photograph was taken in January 2009. The facilities of a sculptor are not provided by the functionality of HTML (Hypertext Markup Language). But the author is still optimistic that the structure of the plaque is reproduced in an appropriate way.
Back to the main page | Created by Wolfgang Volk in August 2010 |