Unweit der Kopie der Weltkarte von Martin Waldseemüller ist
im Deutschen Historischen Museum auch ein
Anschlagzettel
vom Rechen- und Schulmeister
Johann
Matthäus Stamler ausgestellt. Bei diesem Anschlagzettel fällt die
aufwändige Gestaltung auf. Hierzu ist zu bemerken, dass Rechen- auch oft Schreibmeister
waren, wie auch die Exponate der Ausstellung Schrift als Bild
belegen.
Der Begleittext zum Exponat lautet wie folgt:
Anschlagzettel des Schul- und Rechenmeisters Stamler Johann Matthäus Stamler nachw. 1568/1575 Süddeutschland, 30 April 1570 Der Augsburger Lehrer Stamler rief mit den Proben der Kunst seiner Schüler die Jugend zum Lernen auf. Seit 1576 gehörte Stamler zum Rat der Stadt. |
Das Foto wurde im Oktober 2012 aufgenommen.
Close to the World map of Martin Waldseemüller in the
German Historical Museum a placard is exhibited by
the arithmatician and schoolmaster Johann
Matthäus Stamler. The large-scale design of this placard attracts attention.
It should be mentioned that arithmaticians are often to be writing masters too, as the
exhibits of the exhibition Schrift als Bild demonstrate.
The accompanying text for this exhibit reads as follows:
Placard of the arithmetician and schoolmaster Stamler Johann Matthäus Stamler Southern Germany, April 30th, 1570 The Augsburg educator Stamler encouraged youth to learn through demonstrations of his pupil's abilities. As of 1576 Stamler belonged to the city council. |
The photograph was taken in October 2012.
Back to the main page | Created by Wolfgang Volk in November 2012 |