Neben dem Eingang der von der Nürnberger Astronomische Arbeitsgemeinschaft (NAA) e.V. betriebenen Regiomontanus-Sternwarte auf dem Rechenberg - die postalische Adresse lautet: Regiomontanusweg 1 - in Nürnberg sind zwei Tafeln angebracht. Die obere mit dem Text
benennt Funktion des Gebäudes und gibt Hinweise auf die Umstände zu dessen Errichtung. Die zweite Gedenktafel würdigt Johannes Müller - besser bekannt unter der Namen Regiomontanus, der die lateinisierte Form seines Geburtsorts Königsberg in Franken bezeichnet. Sie zeigt den Text:
Dazu ist zu bemerken, dass Johannes Müller in Nürnberg die erste Sternwarte auf deutschem Boden errichtete; diese hat aber mit der heutigen Volkssternwarte nichts gemein (vergleiche beispielsweise hier).
Das Foto wurde im März 2009 dankenswerterweise von Matthias Gräter, dem zur Zeit 1. Geschäftsführer der NAA e. V., aus Nürnberg aufgenommen.
Beside of the entrance of the Regiomontanus Observatory there are two plaques. This observatory is located on the hill called Rechenberg and managed by the Astronomical study group of Nuemberg (NAA). The postal address is: Regiomontanusweg 1, 90491 Nürnberg. The upper plaque notes the function of this building and gives some information with respect of its erection. It may be translated to English as follows:
The second plaque honours Johannes Müller - usually called Regiomontanus, which posed the latinized variant of the name of his birthplace Königsberg in the northern part of Bavaria. The translation of its text reads like:
The photograph was taken in March 2009 by Matthias Gräter from Nuremberg.
Back to the main page | Created by Wolfgang Volk in May 2009 Last correction on December 23rd, 2013 |