Drei Seiten den Domplatzes (Dóm tér) in der südungarischen Stadt Szeged
nimmt das Pantheon ein - ein Säulengang, der mit verschiedensten Reliefs,
Büsten und Gedenktafeln ausgestattet ist. Unter anderem
(vgl. Gedenktafel zu F. Riesz und A. Haar und
Gedenktafel zu L. Redei und anderen sowie
Gedenktafel zu J. Vitez) ist die oben abgebildete
Gedenktafel dort zu finden. Sie enthält in der oberen Hälfte ein Porträt in
Reliefform, darunter den Namen
"Bolyai-Bolyai
Farkas" sowie Geburts- und Sterbejahr, 1775 und 1856, und in der unteren Hälfte ein
Familienwappen, ein Spruchband, dem Namen
"Bolyai-Bolyai
János" sowie Geburts- und Sterbejahr, 1802 und 1860.
Das Spruchband enthält den Text (aus dem Ungarischen übersetzt):
Der Text wurde von Mária Madarász aus Neusatz (Novi Sad) vom Ungarischen in die deutsche Sprache übersetzt. Die Aufnahme am Ende der Seite zeigt den Dom von Szeged, das Pantheon rahmt die drei übrigen seiten des Domplatzes ein. Die Fotos wurden im März 2007 aufgenommen.
The pantheon in Szeged takes up three faces of the Dóm tér (cathedral place).
It is built as a colonnade containing reliefs, busts and commemorative plaques. Among a lot of
others (cf. Plaque honouring F. Riesz and A. Haar and
plaque of L. Redei and others as well as
plaque related to J. Vitez) the plaque shown above can also be found
there. The upper part contains a portrait in form of a relief, the name
"Bolyai-Bolyai
Farkas" and the years of birth and death 1775 and 1856. The lower part of the plaque
shows a heraldic figure, a banner as well as the name
"Bolyai-Bolyai
János" and the years of birth and death 1802 und 1860. The text on the banner reads as
(taken from Quotations
by János Bolyai):
The translation of the text from Hungarian to German has been performed by Mária Madarász from Novi Sad. The photograph below shows the cathedral of Szeged viewed from the pantheon. The photographs were taken in March 2007.
Back to the main page | Created by Wolfgang Volk in June 2007 Last addition on February 7th, 2012 |