Am Wohnhaus mit der Adresse Fahrstr. 11 in Erlangen befindet sich eine
Gedenktafel zu den Mathematikern
Georg Simon
Ohm und dessen jüngerem Bruder
Martin Ohm (eine Porträt von
M. Ohm findet man in der virtuellen Galerie
Mathematiker in
Berlin (17. - 20. Jahrhundert) (siehe auch [1,
S. 107]).
Sie besitzt nachstehende Inschrift:
Die Gedenktafel ist in der gleichen Form gestaltet, wie die am Gebäude in der Friedrichstraße 20.
Nachstehend ist eine Gesamtansicht des Gebäudes in der Fahrstraße wiedergegeben.Ferner sei noch darauf hingewiesen, dass auch Georg Simon Ohm als Mathematiker tätig war; man kennt ihn aber vornehmlich wegen des nach ihm benannten physikalischen Gesetzes.
Die Fotos wurden im August 2008 aufgenommen.
The house with address Fahrstr. 11 in the city of Erlangen posseses a
commemorating plaque for the mathematicians
Georg Simon
Ohm and his younger brother
Martin Ohm (a portrait of him can be
found in the virtual gallery
Mathematicians in
Berlin (17. - 20. century) (see also [1,
S. 107]).
The inscription reads like:
The plaque is designed like the one with address Friedrichstraße 20.
Between the German and the English text a total view of the dwelling house is provided. It should be mentioned that also Georg Simon Ohm worked as a mathematician. But he is certainly better known as the discoverer of the physical law named after him.
The photographs were taken in August 2008.
[1] | Begehr, Heinrich (Hrsg./Ed.): Mathematik in Berlin - Geschichte und Dokumentation. Erster Halbband, Shaker Verlag Aachen 1998 |
Back to the main page | Created by Wolfgang Volk in January 2010 |